• Stellenangebote
  • Kontakt
  • Hotline: 02261 501 670
Carenetic
  • Aktuelles
  • Unternehmen
  • Häufig gestellte Fragen

Hintergründe und Aussichten

EPUAP, NPUAP und PPPIA veröffentlichen 2. Auflage der International Pressure Ulcer Guidelines

  • 1. Oktober 2014
  • Fachwissen Dekubitus

European Pressure Ulcer Advisory Panel (EPUAP), National Pressure Ulcer Advisory Panel (NPUAP) und Pan Pacific Pressure Injury Alliance (PPPIA) veröffentlichen die neue Auflage der Internationalen Dekubitus-Leitlinien.

Mehr Lesen→
Bitte teilen
  • Tweet
  • Like
  • Plus one
  • Pin it
  • Teilen

Heil- und Hilfsmittelreport 2014 der Barmer GEK: Chronische Wunden heilen schlecht und langsam

  • 29. September 2014
  • Versorgungspraxis

Die Barmer GEK veröffentlichte ihren Heil- und Hilfsmittelreport 2014. Er beginnt mit dem Statement: "In Deutschland leiden Patienten unnötig lange an chronischen Wunden. Zu diesem Schluss kommt der heute in Berlin vorgestellte Heil- und Hilfsmittelreport der Barmer GEK. Darin war die Versorgung…

Mehr Lesen→
Bitte teilen
  • Tweet
  • Like
  • Plus one
  • Pin it
  • Teilen

Mindestinhalte für die Bedarfsermittlung bei der Dekubitusversorgung

  • 20. Juli 2014
  • Versorgungspraxis

Die Deutsche Dekubitus Liga e.V. (ddl) und der Qualitätsverbund Hilfsmittel e.V. (QVH) definierten gemeinsam die Mindestinhalte für die Bedarfsermittlung bei Versorgungen mit Hilfsmitteln gegen Dekubitus (Produktgruppe 11) und veröffentlichten sie in Form einer Checkliste.

Mehr Lesen→
Bitte teilen
  • Tweet
  • Like
  • Plus one
  • Pin it
  • Teilen

Barmer GEK veröffentlicht Ratgeber für Betroffene: Wie vermeide ich Druckgeschwüre?

  • 3. Juli 2014
  • Informationen für Betroffene

Die Barmer GEK veröffentlicht einen Ratgeber für pflegende Angehörige, weitere Pflegepersonen und ihre Pflegebedürftigen. Als PDF zum Download und als gedrucktes Heft, das über die Internetseite der Barmer GEK bestellt werden kann.

Mehr Lesen→
Bitte teilen
  • Tweet
  • Like
  • Plus one
  • Pin it
  • Teilen

Preisverfall bei Hilfsmitteln gegen Dekubitus

  • 6. Mai 2014
  • Versorgungspraxis

Michael Schanz, Chefredakteur der "Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen" äußert sich in seinem YouTube-Video über den Preisverfall in der Produktgruppe 11 des Hilfsmittelverzeichnisses.

Mehr Lesen→
Bitte teilen
  • Tweet
  • Like
  • Plus one
  • Pin it
  • Teilen

Dekubitus-Forum des BVMed konkretisiert Stellungnahme zur Fortschreibung der PG 11

  • 3. März 2014
  • Versorgungspraxis

Bei der Dekubitus-Prophylaxe und -Versorgung gibt es in Deutschland erhebliche Missstände. Das verdeutlichte zuletzt der TV-Beitrag "Wundliegen − der stille Skandal" im ARD-Magazin Plusminus vom 5. Februar 2014.

Mehr Lesen→
Bitte teilen
  • Tweet
  • Like
  • Plus one
  • Pin it
  • Teilen

Wundliegen – der stille Skandal

  • 8. Februar 2014
  • Versorgungspraxis

Plusminus, das Wirtschaftsmagazin des Ersten Deutschen Fernsehens, berichtet in seiner Sendung am 05. Februar 2014 über Dekubitus.

Mehr Lesen→
Bitte teilen
  • Tweet
  • Like
  • Plus one
  • Pin it
  • Teilen

Mythen kritisch begegnen

  • 3. Februar 2014
  • Carenetic, Fachwissen Dekubitus, Versorgungspraxis

Antidekubitus-Hilfsmittel: Werbeaussagen, zweifelhafte Interpretationen des Expertenstandards und verallgemeinerte Einzelerfahrungen beeinflussen die Auswahl von Antidekubitushilfsmitteln zu Lasten der Bewohner. Zeit, mit einigen Mythen aufzuräumen.

Mehr Lesen→
Bitte teilen
  • Tweet
  • Like
  • Plus one
  • Pin it
  • Teilen

Der Schutzengel im Bett

  • 6. November 2013
  • Carenetic, Dekubitus Risikoassessment, Versorgungspraxis

Jeannine Altherr, Pflegeexpertin in der Akutgeriatrie des  Stadtspitals Waid (Schweiz) berichtet über den Einsatz des Mobility Monitor bei der Dekubitus- und Sturzprophylaxe.

Mehr Lesen→
Bitte teilen
  • Tweet
  • Like
  • Plus one
  • Pin it
  • Teilen

Decubitus-Prophylaxe mit dem intelligenten Bett

  • 19. Oktober 2013
  • Dekubitus Risikoassessment, Versorgungspraxis

„Das Risiko für einen Decubitus tritt in dem Moment ein, wo sich der Patient nicht mehr genügend bewegt. Dies kann plötzlich oder unbemerkt schleichend eintreten.“ Seiler et al diskutieren Risikofaktoren, herkömmliche und moderne Methoden der Risikoeinschätzung.

Mehr Lesen→
Bitte teilen
  • Tweet
  • Like
  • Plus one
  • Pin it
  • Teilen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gerne verraten wir Ihnen, was die Medien über Dekubitus im Allgemeinen und Carenetic im Speziellen berichten. Wenn Sie mit uns über das Thema Dekubitus und die Versorgung der Betroffenen diskutieren oder über uns berichten wollen, sprechen Sie uns gerne an.
Nachrichten-Kategorien
  • Allgemein
  • Carenetic
  • Dekubitus Risikoassessment
  • Dekubitus-Infoserie für die Pflege
  • Fachwissen Dekubitus
  • Informationen für Betroffene
  • Medizinprodukterecht
  • Versorgungspraxis
Die letzten Nachrichten
  • Hilfsmittel für die Ukraine 16. März 2022
  • Einsatz von Laken oder Unterlagen auf Antidekubitus-Matratzen 28. Februar 2022
  • Stoppt Dekubitus und falsche Hilfsmittel-Mythen! 18. November 2021
  • Alles wie gehabt! 6. Januar 2021
  • Stoppt Dekubitus! 19. November 2020

QVH guetesiegel mdc_symbol

Carenetic GmbH
Kirchfeldstraße 21
51643 Gummersbach

Telefon: 02261 501 67-0
Fax: 02261 501 67-60
info@carenetic.de
www.carenetic.de

Copyright Carenetic GmbH
  • Impressum
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK